Überflüssige Tierversuche bei Procter & Gamble Jabberwocky
Nach jahrelangem Druck durch Tierschützer hat die Chemiefirma Procter & Gamble nun ein Ende ihrer Tierversuche für die derzeitigen Beauty-, Waschmittel-, Haushaltsreinigungs- und Papierprodukte angekündigt. Zugleich teilte Procter & Gamble allerdings mit, daß sie durchaus noch neue Produkte oder neue Produktinhaltsstoffe an Tieren zu testen beabsichtigen. Man wird auch weiterhin Tiere quälen, selbst wenn der Gesetzgeber diese Tests nicht vorschreibt! Tatsächlich hat Procter & Gamble Vertretern von Tierschutzorganisationen gegenüber geäußert, daß man Tierversuche noch immer als "Wettbewerbsvorteil" ansieht. Wir können das ändern! Zu den eingeschränkten Zugeständnissen, zu denen P & G jetzt in bezug auf Tierversuche bereit war, ist es nur aufgrund des Drucks der Verbraucher gekommen. Konkret könnten man folgendes tun: - Telefonische oder schriftliche Kontaktaufnahme mit der Firma. Deutlich machen, was man davon hält, Tiere nur wegen eines "Wettbewerbsvorteils" beim Verkauf von Deodorants, Babywindeln und WC-Reinigern zu quälen und zu töten. Appelle an die Firma, sich den mehr als 550 Unternehmen anzuschließen, die ihre Tierversuche bereits eingestellt haben und dadurch keine Wettbewerbsnachteile erlitten. - Zusammentragen aller P & G-Produkte, die sich im Haushalt befinden, diese an die Firma zurücksenden und eine vollständige Erstattung des Kaufpreises verlangen. Die Adresse: Procter & Gamble GmbH, Sulzbacher Str. 40, D-65824 Schwalbach. Telefon (0 61 96) 89 01, Fax (0 61 96) 894-708, eMail Presse@procterundgamble.de.
Quelle: ÖkologiePolitik Nr. 93, 11/99
|