Scorpe regt sich auf...!
Es ist schon ein Weilchen her, dass ich das letzte Mal was für ein Diskmag geschrieben habe. Und seit der Zeit hat sich viel verändert... leider! Wenn ich mir so angucke, wie die deutsche Diskmagszene damals zu meiner Glanzzeit (ähem...) aussah und was heute noch davon übrig geblieben ist, da könnte ich echt glatt aus dem Fenster springen (Ups, ist das hoch)! Früher, da musste man praktisch jeden Monat zig Leuten eintrichtern: "Mach bloß kein neues Diskmag! Um Himmels Willen, wir haben genug! Mach bei einem der bestehenden Mags mit!" Heute, da muss man die gleichen Leuten nahezu beknien: "Bitte, bitte, macht doch ein neues Mag!" Ja, sind wir hier in der PC-Szene oder beim Sozialamt??? Ganz langsam fing es damals an: Erst ging Blackmail, dann folgten Platinum, MicroCode, Skyline und wie sie alle hießen. Keine Panik, hieß es immer, gibt doch noch genug. Ja, denkste... Wie die Geschichte ausging, wissen wir alle: Cream ging, der Hugi war irgendwie dann doch mehr englisch (oder so...), und die deutsche Diskmag-Szene pfiff aus dem letzten Loch. Und so ist es praktisch bis heute! Interessiert sich denn wirklich keiner mehr für Diskmags? Während die internationale Diskmagszene z. Zt. doch einen erheblichen Aufschwung erlebt (Shine ist wieder da, neue Mags wie Amber sind dazugekommen usw.), ist in deutschsprachigen Gefilden immer noch Sendepause. Gut, wir haben nun einmal keine florierende Mailswapping-Szene mehr wie heute noch in Polen! Die Zeiten sind in einer Gesellschaft, wo praktisch jeder heute billig ins Internet kommt, nun einmal vorbei. Es ist ja auch bequemer, sich Packer XYZ eben mal so von XYZ.com runterzuziehen, als drei Wochen zu warten, bis man Packer XYZ von seinen Contacts bekommt. Zwar kann man, denke ich mal, nicht sagen, dass die deutschen Diskmags damals ausschließlich als Sprachrohr der deutschen Mailswapping-Szene dienten. In Polen mag das anders sein, doch hier gab es vielmehr immer schon Schreiber, die mit Swappen überhaupt nichts oder nur wenig am Hut hatten. Ein wichtiger Aspekt ist sicher auch das Theater um den PC-Heimwerker damals, mit dessen Einstellung viele dieser Leute einfach den Kontakt zur Szene verloren. Dem CF erging es dann ja leider nicht anders... Doch zurück zu unserer Frage: Sind Diskmags heutzutage völlig out? Fakt ist, dass heutzutage IRC, Newsletters und OnLine-Mags in sind! Schnelle Information ohne Systemabstürze oder Treiberprobleme, Real-Time-Labern im Chat, das ist, was Szener heute wollen! Diskmags, ein Relikt aus vergangenen Tagen... Ein anderer wesentlicher Punkt: Wenn schon Diskmags, dann doch bitte Szene-Mags! Und die sind natürlich in Englisch! Anders als in Polen hat es in der deutschen Szene eigentlich bis heute niemand fertiggebracht, ein rein deutschsprachiges Szenemag auf die Beine zu stellen! Deutschen Mags haftete immer der Anstrich eines reinen Labermags an, und dafür interessiert man sich als "Real Szener" natürlich nicht. Die Frage ist auch, ob es jemals irgendwem gelingen wird, ein deutschsprachiges Diskmag auf die Beine zu stellen, das als Szenemag wirklich Akzeptanz findet... Polen ist das beste Beispiel dafür, wie so etwas funktionieren kann (mal denke nur an Mags wie Wrotki, Dragon oder Tankard). Doch da ist die Einstellung der Leute zur Szene auch eine andere... Was ist von der deutschsprachigen Diskmagszene jetzt noch übrig geblieben? Naja, da wäre noch Mesios mit seinem Image. In diesem Satz steckt übrigens ein geniales Wortspiel, na, wer findet es? Vom ehemaligen Turbo-Pascal-Bug-Mag hat sich Image zumindest technisch zu einem recht ordentlichen Diskmag gewandelt. Nette Oberfläche, gute Grafik, endlich ein fehlerfreier Viewer, der nicht gleich die Hälfte des Textes verschluckt. Nur, wenn man einen VW-Käfer rot anstreicht, wird dann daraus automatisch ein Ferrari? Also ich kenne mich zwar mit Autos jetzt nicht so aus, aber ich würde doch eher sagen, nein! Genauso sieht es unter der neuen schicken Lackschicht von Image aus! Es ist praktisch dasselbe wie damals bei M*A*R*S (nein, nicht der Snack, das Diskmag!): Ein bis zwei wirklich gute Artikel pro Ausgabe, den Rest könnte man von der Textlänge her auch gut zu einem zusammenfassen und vom Aussagegehalt genauso gut als Kolumne für die Computer Bild nehmen, würde keinem auffallen! Bleibt also nur noch das neue alte Projekt Hugi.Ger. Es liegt an uns Lesern, ob der Zug endgültig abgefahren ist oder noch wartet...
|