Der MOS 6567/6569 Videocontroller (VIC-II) und seine Anwendung im Commodore 64 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Inhalt 3. Funktionsweise des VIC |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
In jeder Rasterzeile führt der VIC fünf Lesezugriffe zum Refresh des dynamischen RAM durch. Es wird ein 8-Bit Refreshzähler (REF) zur Erzeugung von 256 DRAM-Zeilenadressen benutzt. Der Zähler wird in Rasterzeile 0 mit $ff gelöscht und nach jedem Refresh-Zugriff um 1 verringert. Der VIC greift also in Zeile 0 auf die Adressen $3fff, $3ffe, $3ffd, $3ffc und $3ffb zu, in Zeile 1 auf $3ffa, $3ff9, $3ff8, $3ff7 und $3ff6 usw.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() |